Geldanlage - prognosefreies Investieren

Der wissenschaftliche Ansatz
Prognosefreies Investieren hat nichts mit Spekulieren zu tun
Wir streuen Ihr Geld intelligent, lassen die Märkte für Sie arbeiten und weder Sie noch uns von Emotionen oder Medien
beeinflussen. Die hektischen Reaktionen und chaotischen
Kursverläufe an den Börsen können Sie mit dem Konzept des Prognosefreien Investierens entspannt ignorieren: Stattdessen
nutzen Sie eine wissenschaftlich basierte Anlagestrategie, die
auf lange Sicht nachweislich sehr gute Renditen erzielt.
- Langfristiger Investmentansatz losgelöst von Börsenlärm und Vorhersagen
- Konsequente Orientierung an langfristigen Marktkräften statt an kurzfristigen Börsenzyklen
- Basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen (durch mehrere Nobelpreise ausgezeichnet)
- Indexorientierung, extrem breite Streuung
- Permanente Implementierung neuer Forschungsergebnisse, sofern diese global stabil sind
- Strikte Risikoorientierung nach persönlichem Profil
- Intelligenz statt Emotion, investieren statt spekulieren
- Einsatz extrem breitstreuender Fonds, die nur für professionelle und qualifizierte Verwalter zugänglich sind
Ermittlung Ihrer Risikobereitschaft
Die Risiken, die Sie bereit sind einzugehen, bestimmen letztlich Sie alleine. Entscheidende Faktoren dabei sind das frei verfügbare Vermögen, die angestrebte Rendite und der Zeithorizont Ihrer Anlageziele. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen natürlich jederzeit und bei jeder Ihrer Entscheidungen zur Seite..
Auswahl des Strategiedepots
Aus insgesamt sechs unterschiedlich strukturierten Depots wählen wir gemeinsam das für Sie geeignete aus. Es setzt sich
aus sehr breit gestreuten Renten- und Aktienfonds zusammen.
In Ihrem Depot befinden sich somit über 5000 weltweite
Einzeltitel.
Automatisierte, dynamische Umschichtung
Mit den Entwicklungen an den Märkten verändern sich die Werte der einzelnen Fonds. Mit Hilfe intelligenter Tools
bewerten wir tagesaktuell, in welchem Umfang die Fonds neu
gewichtet werden sollten, damit die Depotstruktur weiterhin exakt Ihrem Risikoprofil entspricht.
Antizyklisches Vorgehen
Diese Strategie stellt sicher, dass aktuell hoch bewertete Fonds verkauft und niedrig bewertete gekauft werden. Ihre gewählte
Risikobalance bleibt dabei jederzeit erhalten.
