Energiekosten lassen sich (fast) immer senken

strom gas sparen medical network stiftung

Berater machen den Apothekenbetrieb günstiger

In Apotheken gilt: Hauptsache die Apotheke funktioniert revisionssicher. Also müssen Wasser und Strom fließen und Heizung und Klimaanlage müssen einwandfrei funktionieren, Kommissionierer, Medikamentenkühlschank und die IT muss funktionieren. Ebenso Werbewürfel, Warenbeleuchtung und die Alarmanlage. Alle zusammen in Apotheken Dauerverbraucher und damit heftige Energiefresser

Angesichts der vielfältigen Aufgaben und vollgepackten Arbeitstage ist diese Haltung völlig nachvollziehbar. Doch damit verschenkt man automatisch auch bares Geld. Gemeinsam mit der Medical Network Stiftung können Sie das ab sofort verhindern.

Einige Fakten, die Apothekeninhaber/innen kennen sollten

Strom- und Gaskunden in Deutschland bezahlen im EU-Vergleich hohe Energiepreise. Und sie steigen seit Jahren kontinuierlich an – ein Ende ist nicht in Sicht. Besonders in diesen Wochen gibt es bei den Energiekosten kein Halten mehr. Nachdem im bereits 543 Grundversorger ihre Preise im Schnitt um 5,4 Prozent erhöht haben, ziehen nun Marktführer wie Eon und Innogy nach. Die wollen ihren Kunden sogar noch tiefer in die Taschen greifen: Energie soll bei ihnen 8,1 Prozent mehr kosten.

Selbst kleine Apotheken haben ein Einspar -Potential von 500 bis 1.000 Euro jährlich.

Das lässt sich in konkrete Geldbeträge übersetzen: Vor rund 20 Jahren lag der Strompreis noch bei 7,23 Cent die Kilowattstunde (kWh), 2019 lag der Schnitt bei rund 30 Cent angegeben. Was diese Preiserhöhungen für einen Betrieb bedeuten, lässt sich an einem kleinen Beispiel zeigen. Für Apotheken lässt sich anhand einiger Zahlen des Hannoveraner Klimaschutzfonds proKlima ausrechnen., dass die kleinste denkbare Apotheke nach ApBetrO-Mindestgröße von 110 Quadratmetern etwa 13.200 – bei kurzen Öffnungszeiten – bis 16.500‬ kWh pro Jahr bei städtischen Öffnungszeiten ohne Mittagspause verbraucht. 20 Cent pro kWh Preissteigerung führt zu Mehrkosten von 2.640 bis 3.300 Euro. Dazu kommen dann noch Preiserhöhungen bei anderen Energieträgern. Denn der Strompreise macht nur etwa 42 Prozent der gesamten Energiekosten einer Apotheke aus. Und: Jeder Inhaber/jede Inhaberin hat auch einen Wohnsitz, der sofort mitsparen kann.

Servicevertrag mit Beratungsdienstleister macht einfache Energiekostenkontrolle möglich

Diese Preiserhöhungen treffen Apotheken zu einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage der Branche alles andere als rosig aussieht. Deshalb stimmen wir von der Medical Network Stiftung der Aufforderung der Verbraucherschutzverbände zu, die alle Verbraucher aufruft jetzt ihre Energiekosten zu überprüfen. Um das für Apotheken so einfach wie möglich zu machen, haben wir einen Rahmenvertrag mit einem bundesweit agierenden Beratungsdienstleister geschlossen.

Die Grundvoraussetzungen haben wir dabei alle geprüft:

  • Aufwandlose Nutzung: Es darf weder Aufwand noch Zeit oder Geld kosten
  • Finanzieller Vorteil: Sie müssen Jahr für Jahr Geld sparen 
  • Einfache Umsetzung: Es muss jemand für Sie machen, der sachkundig und vor Ort ist 
  • Erst das Einsparpotential schwarz aus weiß – dann entscheiden 
  • Keine Abgabe von Zuständigkeiten: Sie entscheiden – niemand anderes

Der Berechnungs- und Einsparprozess im Detail:

  • Wir berechnen Ihnen - für Sie kostenfrei und ohne jede Verpflichtung – Ihr Einsparvolumen für Ihre Apotheke oder Apotheken; und auf Wunsch auch für den privaten Energiebedarf. 
  • Unsere Regionalen Repräsentanten als Ihre Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen gerne persönlich zur Seite
  • Die dazu notwendigen Energie-Jahresabrechnungen können Sie uns auf jedem Wege übermitteln. . 
  • Das individuelle Einsparpotential wird im Rechenzentrum unseres Netzwerkpartners berechnet.Unser Repräsentant kümmert sich um den Rest, lässt unseren Dienstleister die Umstellung vollziehen und steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Testen Sie unsere Einsparmöglichkeit unverbindlich. Dazu einfach das Formular ausfüllen und Ihre Jahresenergierechnung hochladen oder einen persönlichen Gesprächstermin anfordern. Sie haben Interesse, Ihr Einsparpotential kennen zu lernen? Dann testen Sie jetzt unser Angebot. Sie möchten lieber Ihre Daten per E-Mail versenden? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Daten werden nur zum Zweck der Vergleichsberechung genutzt, diese werden nicht an dritte weitergegeben.