Mitarbeiter arbeiten nicht

Kontext und mögliche rechtliche Folgen
Fallbeispiele | Rechtliche Folgen |
---|---|
Erholungsurlaub | Das Gehalt wird fortgezahlt |
Unbezahlter Urlaub | Es wird kein Gehalt gezahlt |
Krankschreibung | AN hat Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber bis zu sechs Wochen. Danach bezieht er Krankengeld von der Krankenkasse.
AG kann aus der U1-Umlage (i.d.R. < 30 AN) auf Antrag zw. 40% und 80% der Lohnfortzahlung nebst Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung beantragen. |
AN wird aus Vorsicht nach Hause geschickt | Gehaltsfortzahlung durch den Arbeitgeber |
AN bleibt aus Angst daheim | Bei Risikogruppen wegen hohen Alters:
Gehaltsfortzahlung für "verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit", § 616 BGB |
AN muss für Kinder sorgen | Gehaltsfortzahlung für "verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit", § 616 BGB |
Gesundheitsamt verfügt IfSG-Schließung | Entschädigung nach § 56 IfSG |
Betrieb schließt wegen Umsatzeinbruch | Anspruch auf Gehalt besteht, aber KuG oder betriebsbedingte Kündigung möglich |
Schließung wegen Ausgangssperre | Anspruch auf Gehalt besteht, aber KuG oder betriebsbedingte Kündigung möglich |
Aufhebungsvertrag | Es wird kein Gehalt mehr bezahlt. |
Kündigung | Es wird kein Gehalt mehr bezahlt. |
Antwort Corona Informationen
Sie wollen mehr erfahren und bitten um einen Rückruf?
Bitten füllen Sie das Formular aus:
(Felder, die versehen sind mit einem * müssen ausgefüllt werden)